Sie sind hier
E-Book

Semitische Einflüsse im Indogermanischen - mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen

AutorAntoniy Dimitrov
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783956362965
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Arbeit werden die sprachlichen Beziehungen zwischen den indogermanischen und den semitischen Sprachen in deren geschichtlichen Entwicklung so weit, wie der aktuelle Wissensstand es erlaubt, zurückverfolgt. Es werden auch Erkenntnisse benachbarter Wissenschaften, wie etwa der Geschichte, herangezogen, um die Plausibilität möglicher neuer Etymologien unter Beweis zu stellen. Sprachkontaktforschung ist zugleich auch Kultur-, Sozial- und Geschichtsforschung. Erst die Einbettung der linguistischen Ergebnisse, der Etymologien in das Gesamtbild gesellschaftlicher Vorgänge verleiht ihnen auch eine feste Überzeugungskraft. Das bloße Vorhandensein paralleler Entwicklungen in zwei Sprachen kann auch durch Zufall entstanden sein. In diesem Zusammenhang steht die in der Arbeit dargelegte Systematisierung der Gesetzmäßigkeiten von Lehnworteinflüssen in der Form der Prästrat-Theorie. Durch das so entwickelte Instrumentarium läßt sich grundsätzlich jede mögliche Etymologie überprüfen. Selbstverständlich ist die Anwendung dieses Verfahrens als zusätzliche Möglichkeit neben den traditionellen Methoden, wie etwa der lautgesetzlichen Untersuchung möglicher Etymologie-Vorschläge, zu verstehen. Anhand mehrerer Beispiele wird die Kompatibilität und Supplementarität herkömmlicher und neuer Verfahren gezeigt. Nicht-lexikalische Wechselwirkungen zwischen den indogermanischen und den semitischen Sprachen wurden nur am Rande behandelt, da es sich um eine vorwiegend auf Wortetymologien spezialisierte Arbeit handelt. Ein Ziel der Arbeit ist die Darstellung des Kontaktes der semitischen Völker mit den Völkern Europas. Der Umfang der Arbeit schließt eine eingehende Beschäftigung mit allen möglichen gegenseitigen sprachlichen Einflüssen aus. Die Einflüsse des Semitischen auf die arischen Sprachen können nur indirekt behandelt werden. Die Entscheidung zugunsten des lexikalischen Einflusses des Semitischen auf die Sprachen Europas und insbesondere auf das Deutsche ist durch ihre Relevanz bedingt. Der genaue Umfang der vor- und frühgeschichtlichen Kontakte zwischen den Semiten und den Germanen ist noch nicht genau festgestellt worden. Die Kontakte der Germanen mit der Mittelmeerkultur sollen in dieser Arbeit in Relation zu den Kontakten innerhalb des Mittelmeerraumes gesetzt werden. Durch den Vergleich des Einflusses auf Kultur und Sprache der Phönizier auf die Griechen soll die Plausibilität der Rekonstruktion möglicher Einflüsse an der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...