Sie sind hier
E-Book

Sprachrohr der Auslandschinesen in Europa?

Die Monatszeitung Europe Business & Lifestyle aus Hamburg

AutorYa Ming Li
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783836625456
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im November des Jahres 2004 trafen sich in Frankfurt am Main zirka 100 Herausgeber und Vertreter chinesischsprachiger Zeitungen aus Europa, um sich über Lage und Ziele der chinesischsprachigen Presse in Europa auszutauschen. Diskutiert wurde unter anderem eine Kooperation von Medienprojekten auf wirtschaftlicher Ebene sowie ein Zusammenschluss aller chinesischen Zeitungen, welche in Europa herausgegeben werden. Xu Bo, Vertriebsleiter der Chinesischen Handelszeitung,verglich die Situation der chinesischen Auslandspresse mit der Zeit der Streitenden Reiche im antiken China. Bisher konnten sich in Deutschland die chinesischsprachigen Zeitungen mühelos behaupten. Doch durch die Neugründung einiger Blätter in den letzten Jahren entstand ein Konkurrenzkampf um Leser und Anzeigenmarkt. So gründete im Jahr 2003 die Hamburger Reisegesellschaft Caissa Touristic Group AG die Monatszeitung Europe Business & Lifestyle (im Folgenden durch die Buchstaben EBL abgekürzt). Was hat den Gründer und Vorstandsvorsitzenden der Caissa Touristic Group, Mang Chen (??), bewogen, eine weitere chinesischsprachige Zeitung in Europa ins Leben zu rufen? An welche Zielgruppe ist die Zeitung gerichtet, welche inhaltlichen Schwerpunkte setzt sie, wird sie ihrem Namen einer Wirtschafts- und Lifestyle-Zeitung gerecht und welche kommerziellen Ziele verfolgt das Unternehmen Caissa mit ihr? Antworten auf diese Fragen möchte die vorliegende Arbeit liefern und bedient sich dabei den Methoden der Inhaltsanalyse, um die formalen sowie inhaltlichen Entwicklungen der Zeitung kenntlich zu machen. Maßgeblich soll untersucht werden, inwieweit die EBL als Sprachrohr für Auslandschinesen in Europa angesehen werden kann und welche politische Einstellung sie vertritt. Als Untersuchungseinheit dienen die Ausgaben der ersten zwei Jahrgänge, welche am deutlichsten grundlegende Veränderungen in Form und Inhalt der Zeitung aufweisen und die inhaltliche Schwerpunktverschiebung seitens der Redaktion dokumentieren. Zusätzlich werden zwei aktuellere Ausgaben ausgewertet, um die formale Inhaltsanalyse zu vervollständigen. Zum Auftakt soll die Gründung der EBL und die Erstausgabe kurz beleuchtet und die Zielsetzung des Herausgebers Mang Chen sowie des Chefredakteurs Baoshe Fan dargelegt werden. Im folgenden Abschnitt werden die Ausgaben auf formale Merkmale hin untersucht. Die quantitative Inhaltsanalyse soll die praktische Umsetzung der Zielvorgaben durch die Redaktion erkennbar [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...