Sie sind hier
E-Book

Ursachen der Reiselust und Destinationsgestaltung

Die identitätsbezogenen Funktionen der Ferienkultur in modernen Gesellschaften als Chance für die Attraktionssteigerung von Destinationen am Beispiel Asturiens

AutorRalf Pochadt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783836620017
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Es ist schon erstaunlich: Seit Jahren ist in der touristischen Werbung ein uralter Mythos lebendig - der Paradiesmythos. Immer noch scheint von ihm eine faszinierende Anziehungskraft auszugehen. Werbeprospekte geizen nicht mit Superlativen, wenn es darum geht, den Paradiesmythos mit dem Verkauf von Reisen zu verbinden. Urlaubsparadiese haben Konjunktur. Warum ist das so? Woher kommt die Lust am Reisen hin zu den vermeintlich paradiesischen Orten dieser Welt? Den Ursachen der Reiselust nachspüren und Erklärungen für das soziale Phänomen der touristischen Reisen finden, darum geht es im ersten Hauptteil dieser Arbeit. Im zweiten Hauptteil geht es um die Gestaltung touristischer Zielgebiete unter Berücksichtigung der Ursachen der Reiselust. Für die Destinationsgestaltung ergeben sich angesichts der zunehmenden mediatisierten Kommunikationsbeziehungen neue Handlungsmöglichkeiten. Mediatisierung ist eng mit der Notwendigkeit zur Symbolbildung verbunden. Destinationssymbole ermöglichen den Reisenden eine Orientierung, eine durch Symbole verdichtete Erfassung des Wesens der Destination. Lothar Bertels hat dies für Städte beschrieben. Analog gilt seine Beschreibung auch für andere Destinationen: Hinsichtlich der Symbolbildung geht es vor allem darum, einen Wesenszug der Stadt hervorzuheben. Eine Stadt hat in gewisser Weise eine Persönlichkeit, einen eigenen Charakter. Sie hat einen Ruf und eine Biographie. Somit werden Städte als wesenhaft gesehen, und sie werden damit einmalig, besonders, unterscheidbar - und vergleichbar mit anderen Städten. Im dritten Hauptteil erfolgt eine Annäherung an das Wesen der Destination Asturien in Nordspanien. Es wird exemplarisch zu zeigen sein, wie die Einbeziehung der identitätsbezogenen Funktionen der Ferienkultur in modernen Gesellschaften als Chance für die Attraktionssteigerung von Destinationen genutzt werden kann.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI Tabellenverzeichnis.II 1.Einleitung1 2.Theoretische Vorüberlegungen2 2.1Stand der Forschung und Wissenslücke2 2.2Hypothese und Forschungsfrage3 2.3Erklärungs- und Untersuchungsstrategie5 2.4Methodenwahl und praktische Durchführung6 3.Die Ursachen der Reiselust8 3.1Die Gesellschaft der Reisenden8 3.2Reisen und soziologische Theorien10 3.3Reisen und Individualisierung13 3.4Reisen und Reisemotivation16 3.5Reisen und Identität22 3.5.1Identitätsbezogene Funktionen der Ferienkultur22 3.5.2Der mythische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...