Sie sind hier
E-Book

Warum Crossmedia besser wirkt

Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie

AutorAlexander Kiock, Melanie Krause
VerlagVDZ e. V.
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783931940249
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von Crossmedia Werbung nachgewiesen wurde, untersucht die vorgelegte Untersuchung erstmals qualitativ "warum Crossmedia Werbung besser wirkt".

In Zusammenarbeit mit der Strategie Agentur diffferent wurden Verbraucher in qualitativen Einzel- und Gruppeninterviews nach ihrer Einstellung zu crossmedialen Kampagnen befragt. Die Pilotstudie zeigt auf, warum crossmediale Kampagnen beim Publikum eine höhere Aufmerksamkeit erzielen, auf eine höhere Werbeakzeptanz stoßen, die unterschiedlichen Unterhaltungs- und Informationsbedürfnisse der Verbraucher besser ansprechen und als innovativ wahrgenommen werden. Zusätzlich kann die Studie nachweisen, wie Werbungtreibende durch Co-Branding und Content-Sponsoring vom Vertrauensbonus bekannter Medienmarken profitieren können.

Darüber hinaus bietet die Studie Hilfestellung bei der produkt-spezifischen Planung, Gestaltung und Umsetzung crossmedialer Kampagnen.

Inhaltsverzeichnis

Methodische Umsetzung
- Stimulusmaterial
- Ablauf der Interviews und Gruppendiskussionen
Ergebnisse
- Zeitschriften- und Online-Werbung im Vergleich
- Stärken von Zeitschriften- und Online-Werbung
- Crossmedia Effekte
- Erfolgreiche crossmediale Instrumente
Praxistipps für Crossmedia Strategien

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Praxistipps für Crossmedia Strategien (S. 18-19)

Aus den Erkenntnissen bezüglich crossmedialer Werbewirkungsmechanismen lassen sich wertvolle Praxisempfehlungen für die strategische Kampagnen-Planung ableiten.

Unter welchen Bedingungen stellen sich die beschriebenen Crossmedia-Effekte ein? Und wie sollten Werbungtreibende ihre Kampagnen gestalten, damit diese Bedingungen erfüllt sind?

Unter Beachtung dieser Planungsempfehlungen kann das Werbewirkungspotenzial von Crossmedia-Kampagnen in Zeitschriften und im Internet optimal ausgeschöpft werden.

Multi-Kanal-Effekt

Kampagnen-Kontakte in mehreren Medien erzeugen überproportionale Aufmerksamkeit in der Zielgruppe, da die Wahrnehmung der Konsumenten durch das Wiedererkennen prägnanter Kampagnen-Motive in unterschiedlichen Kommunikationskanälen geschärft ist.

Das Wiedererkennen löst einen „Aha- Effekt" aus, der die Kommunikationsmaßnahme fester im Konsumenten-Gedächtnis verankert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis5
Management Summary6
Ergebnisse7
Empfehlungen für Werbungtreibende7
Methodische Umsetzung8
Ergebnisse12
2.1 „Schöne Bilder“ gegen „spezifischer Nutzwert“- Konsumenten erleben Zeitschriften- und Online Werbung unterschiedlich13
2.2 Zwischenfazit: Stärken von Zeitschriften- und Online Werbung14
2.3 Crossmedia: 1+1=315
2.4 Erfolgreiche Crossmedia-Instrumente17
Praxistipps für Crossmedia Strategien20
Weitere Publikationen zum Thema Crossmedia25
Mitglieder der VDZ Projektgruppe Crossmedia Marktforschung26
Autoren/Impressum27

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...