Sie sind hier
Fachzeitschrift

Behemoth

Behemoth

BEHEMOTH - A Journal on Civilisation focuses on the general problem of fading and/or failing statecraft and the consequences resulting out of it. It aims to discuss notions of risk and order within societies where state institutions gradually lose or have already lost their integrative power. The journal is a forum for discussion of the approaches appropriate to analyse these new, contingent and sometimes even precarious regimes of (dis)order.


Behemoth is embedded in a research group supported by Leipzig University. This group has managed to assemble an advisory board consisting of internationally renowned experts. They are



* Profs. v. Benda-Beckman (MPI, Halle)

* Prof. S. Engle Merry (New York University)

* Prof. M. Koskenniemi (Helsinki University, New York University)

* Prof. P. Laborier (Director, Centre Marc-Bloch, Berlin)

* Prof. K. Scheppele (Princeton University)

* Prof. J. Scott (Yale University)

* Prof. G. Teubner (Frankfurt University, LSE, London)

* Prof. M. Valverde (University of Toronto)


The journal is peer-reviewed. Its board of editors are based at Leipzig University. They are: Prof. Ulrich Bröckling (political sociology), Prof. Wolfgang Fach (political theory) and Prof. Rebecca Pates (political philosophy).

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
.Kein Verlag bekannt27.01.20101609

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Kulturwissenschaft - Anthropologie - Ethnologie

Antike Welt

Antike Welt

In der ANTIKEN WELT erfahren Sie seit über 50 Jahren direkt aus erster Hand, was Sie schon immer über Archäologie wissen wollten. Wir wählen zusammen mit den Fachautoren und unserem ...

sinn-haft

sinn-haft

Die sinn-haft ist eine interdisziplinaer angelegte Zeitschrift fuer Kulturwissenschaften. Im Vierteljahresabstand werden Themen wie: Auto-mobile, Stoerfaelle und Zur Masse! behandelt.Im Unterschied ...

dichtung-digital.de

dichtung-digital.de

Magazin zur digitalen Literatur und KunstInternationales Magazin zur digitalen Ästhetik: Netzliteratur, Netzkunst, Netzkultur, Multimedia, Hypermedia, Intermedia, Hypertext, Interfiction, ...

IASLonline

IASLonline

E-Zeitschrift für Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Netzkunst IASLonline hat sich als größter Anbieter für elektronische Rezensionen in der Deutschen Literatur- und ...

Zeitsprünge

Zeitsprünge

Herausgegeben im Auftrag des Zentrums zur Erforschung der Frühen Neuzeit von Klaus Reichert. Die Zeitschrift enthält Aufsätze und Monographien zu Philosophie, Literatur, Kunst, Kultur, Recht und ...

Rundbrief Pazifik

Rundbrief Pazifik

Der vierteljährlich erscheinende Rundbrief Pazifik informiert über die vielfältigen Themen aus der Pazifik-Region: Klimawandel, Atombombentests, Tiefseebergbau, Umweltzerstörungen, das Leben im ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…